Morbus Prokrastination

Zeit ist in der Physik eine grundlegende Größe, allerdings erst nach dem Urknall. In diesem Moment brach der Zeitbegriff zusammen, sodass umgangssprachlich davon gesprochen wird, dass es davor keine Zeit gegeben hat. Heute dagegen läuft die Zeit stetig und unaufhaltsam in eine Richtung, von der Vergangenheit in die Zukunft, die offen ist, von der Geburt zum Tod. Die Zeit definiert nicht nur ein „Vorher“ und „Nachher“, sondern im schlimmsten Fall auch immer diese eine verdammte Sekunde. Familie Strahler wünscht, dass niemand in seinem Leben diesen einen Satz hören muss: „Sie müssen jetzt sehr stark sein, ich habe keine guten Nachrichten für Sie …“ In diesem Moment wird einem der Boden unter den Füßen weggezogen. Einem ist sofort bewusst, dass es danach nie wieder so sein wird, wie vorher. So teilt sich dann das Leben fortan in zwei Abschnitte: Die Sekunde vor dieser Nachricht und danach. Jahre später wird man sich noch sagen hören: „Damals, bevor das passierte, hatte ich …“ Natürlich kann niemand vor seinem Schicksal davonlaufen, deshalb macht es überhaupt keinen Sinn, jeden Tag in Angststarre zu verfallen aus Sorge vor dem, was kommen könnte. Eine Erkenntnis, die Familie Strahler in einem Satz zusammengefasst hat: Gestern war gestern, heute ist heute und morgen ist morgen! Weil morgen heute gestern ist, gibt es trotz aller Zeittheorien eben nur diese eine Sekunde, in der wir unser Leben selbst gestalten können und sogar zum Meister über unser Schicksal werden können: Es ist das Hier und Jetzt. Der Dalai Lama hat es einmal sehr schön ausgedrückt: „Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glau-ben und in erster Linie zum Leben ist.“ Diese seine Feststellung wirft die Frage auf, wie es bei Ihnen um diese zwei Tage be-stellt ist. Denken Sie oft an die Tage oder Ereignisse, die hinter Ihnen liegen, zurück? Beklagen Sie falsche Entscheidungen und wünschen sich an anderer Stelle „die guten alten Zeiten“ zurück, von denen Sir Peter Ustinov einst sagte: „Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen“? Familie Strahler sieht es genauso und hat sich deshalb auf Weltreise begeben. In diesem Buch lesen Sie, wie es dazu kam.

So die Inhaltsbeschreibung! Allerdings ist dies zur Anregung gedacht. Wir sind noch unterwegs und das Buch was dann erscheinen wird am Ende unserer Reise veröffentlicht.

Herzliche Grüße

Harald Strahler

Achtung: Beim Klick auf den Button verlassen Sie diese Website.

Folgt uns auch
auf Social Media!